Landfrauenverein Leezdorf
Heike Stürcken-Peters
Leegemoorweg 3
26506 Norden
Tel: (04931) 4791
E-Mail:
Am Dienstag, dem 1. August 2023 wollen wir uns um 14.00 Uhr auf dem Dörpplatz in
Leezdorf treffen, um gemeinsam in Fahrgemeinschaften zum
„Rosengarten“ von Christa Kastrop, nach Eversmeer zu fahren.
Dort werden wir erwartet und trinken gemeinsam Tee und genießen die leckeren Torten.
Wer danach Lust hat, darf den wunderschönen kleinen Garten von Frau Kastrop
besichtigen.
Der Rosengarten von Frau Kastrop verzaubert auf ca. 2000 qm seine
Besucher.
Eingerahmt von vielen Stauden, Ziersträuchern und einem alten Baumbestand
blühen zwischen 60 und 70 verschiedene Rosensorten,
die einen unvergleichlichen Duft verströmen.
Um ca. 16.45 Uhr geht es wieder zurück.
Wir freuen uns auf den Nachmittag mit Euch. Mitfahrer zahlen bitte 3,- € an den Fahrer
Kosten: 7,- € für Tee und Kuchen. Jeder bezahlt selbst. Anm. bis Di. 25. Juli beim Vorstand
*********************************************************************************************
Der KreisLandFrauentag
vom Kreislandfrauenverband Norden-Emden
ist am Dienstag, dem 22.08.2023, um 14.30 Uhr, im Hotel Novum,
Am Tennistreff 1, 26759 Hinte.
Den Festvortrag hält der Regionalbischof Dr. Detlef Klahr.
Der Eintritt beträgt 14,-€.
Bei Interesse bitte bei Else Bontjes, Tel. 1820 melden.
********************************************************************************************************
Am Sonntag, dem 20. August laden wir herzlich ein, zum Freiluftgottesdienst
mit Pastor Riesebeck, beim Heimatverein an der Mühle in Leezdorf.
Im Anschluß laden die Landfrauen herzlich zu Tee und Kuchen im Boo ein.
***************************************************************************************************
Am Donnerstag, dem 31. August, treffen wir uns um 17.15 Uhr auf dem Dörpplatz in
Leezdorf, zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Wir möchten mit Euch nach Emden fahren.
Auf den Delfttreppen wird die Ländliche Akademie Krummhörn um 19.00 Uhr das Stück:
„Die Frauen von Schreyers Hoek“ aufführen.
Emden lebt mit und vom Fisch. Heute ist er nicht mehr so wichtig, doch In den
vergangenen 500 Jahren war die Heringsfischerei eine der Haupteinnahmequellen der
Emder. Ein Heringslogger wird an den Treppen festmachen. Menschliche Schicksale, die
harte Arbeit mit den Heringen, die wirtschaftliche Bedeutung des Fischfangs und das
Verhalten der Menschen gegenüber Umwelt und vor allem dem Meer sind die Themen.
Das Stück wird untermalt von Seefahrerliedern, präsentiert von einem gemischten Chor
und einer Band. Bei Regen wird das Stück in die Martin-Luther-Kirche verlegt.
Wir haben 16 Karten, für Stück 19,- € gekauft.
Wer eine Karte beim Vorstand bestellt hat
und nicht mitfahren kann, soll sich bitte rechtzeitig beim Vorstand melden.
Evtl. haben wir
eine Warteliste, ansonsten selbst für Ersatz sorgen, denn die Karte muß bezahlt werden.
****************************************************************************************************
Am Dienstag, dem 19. September 2023 treffen wir uns um 14.00 Uhr auf dem Dörpplatz in
Leezdorf und fahren in Fahrgemeinschaften in die Krummhörn und zwar zum
Ostfriesischen Landwirtschaftsmuseum nach Campen
Es erwartet uns Georg Tjaden, ein alter Leezdorfer, und möchte uns durch das Museum zur
Geschichte der ostfriesischen Landwirtschaft in zwei historischen Gulfhof-Scheunen führen
und uns das Landarbeiterhaus vorstellen.
So, wie einmal das Leben auf dem Lande war.
Das Museum ist auch für uns Frauen sehr interessant.
Im Anschluss setzen wir uns in gemütlicher Runde zu Tee und Rosinenbrot zusammen.
Kosten: 12,- € für Eintritt, Führung, Tee und Rosinenbrot.
Mitfahrer zahlen 4,- € an den Fahrer.
Anmeldung bis Mittwoch, den 13. Sept. beim Vorstand
*******************************************************************************************************
Erntedank 2023
Am Freitag, dem 29. Sept. binden wir um 19.00 Uhr wieder die Erntekrone mit der Ev.
luth. Emmauskirche und dem Heimatverein in der Leezdorfer Mühle.Kommt gerne dazu.
Am Sonntag, dem 01. Okt. um 10.15 Uhr feiern wir Erntedankgottesdienst mit
Herrn Pastor Riesebeck. Im Anschluß laden die Landfrauen herzlich zu Tee und Rosinenbrot ein.
Am Donnerstag, dem 05. Oktober um 17.00 Uhr, laden wir herzlich ein ins Gemeindehaus
nach Osteel, neben der Kirche, zu einem
Erntedankfest mit Frau Pastorin Flade und einem Mitbringbüfett
Wir möchten einmal Erntedank mit Euch feiern und dazu dürfen wir auch die neue
Osteeler Pastorin, Frau Johanna Flade, begrüßen.
Passend zum Thema „Erntedank“ wird sie die Stunden mit uns gestalten.
Diesmal planen wir ein Mitbringbüfett, woran sich jeder beteiligen darf.
D. h. jeder bringt eine Kleinigkeit mit: z. B. einen Salat, gekochte oder gefüllte Eier,
Hackbällchen, kaltes, gebratenes Fleisch, in kleine Stücke geschnitten, Käsehäppchen,
Zebrabrot, Fruchtspieße, Rosinenbrot mit Butter, belegte Schnittchen, gebackene Teilchen,
wie z.B. Blätterteig mit Schinken und Käse, Obst, Gemüse, Gebäck, u.v.m.!
Gemeinsam verzehren wir dann die mitgebrachten Köstlichkeiten und trinken dazu Tee.
Kosten 4,- €. Anmeldung bis Montag, 2. Okt. beim Vorstand.
***********************************************************************************************
Am Dienstag, dem 7. Nov., 9.30 Uhr, laden wir erneut ins Gemeindehaus in Osteel ein.
Wir beginnen den Vormittag mit belegten Brötchen und trinken dazu erst einmal Tee.
Im Anschluß haben wir den Heimatforscher Helmut Fischer aus Norden eingeladen.
Herr Fischer war über zwanzig Jahre Leiter des Medienzentrums in Norden und hat sehr
viel Filmmaterial gesammelt.
Er präsentiert uns für eine knappe Stunde, einen sehr schönen und interessanten Film und
zwar entweder
"Schneechaos 1978/1979 in Ostfriesland“ oder „Dit un Dat ut Nörderland“
Der Unkostenbeitrag liegt bei 7,- €. Anmeldung bis Sonntag, dem 5. Nov. beim Vorstand.
**********************************************************************************************
Schon wieder neigt sich das Jahr zu Ende und deshalb laden wir Euch
am Donnerstag, dem 07. Dezember 2023 um 14.30 Uhr zu unserer
W e i h n a c h t s f e I e r im Boo an der Mühle recht herzlich ein.
Ihr dürft euch auf einen gemütlichen und weihnachtlichen Nachmittag, bei Tee, Kuchen,
Punsch und Knabbereien freuen.
Natürlich wollen wir auch wieder singen und wenn die liebe Heidi Zeit hat, wird sie uns
begleiten.
Wer Lust hat, darf gerne eine Geschichte oder ein Gedicht vortragen.
Ansonsten bringt Else sicher auch etwas mit, so dass keine Langeweile aufkommen wird.
Wir bitten auch in diesem Jahr wieder darum, dass jeder eine Kleinigkeit als Geschenk
mitbringt.
Bitte nichts extra kaufen! Einfach nach dem Motto wie beim Schrottwichteln:
„Das möchte ich loswerden, das gebrauche ich nicht mehr oder das mag ich nicht mehr
leiden!“ Es darf auch gerne ein Jux-Geschenk sein! Der Preis spielt dabei keine Rolle.
Bitte hübsch einpacken und am Eingang abgeben. Wir machen daraus wieder eine Verlosung!
Es kann bestimmt wieder lustig werden.
Anmeldung bitte bis Sonntag, dem 03. Dezember beim Vorstand. Kosten: 7,00 €
*********************************************************************************************
Wir wünschen Euch ein glückliches, gesundes neues Jahr,
voller schöner, intensive Momente,
mit ganz viel Wärme, Frieden und Liebe im Herzen.
*******************************************************************************************
Zur ersten Versammlung im neuen Jahr, laden wir ganz herzlich ein, am
Donnerstag, dem 11. Januar 2024, um 14.30 Uhr im Boo zur
J a h r e s h a u p t v e r s a m m l u n g
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der fristgerecht erfolgten Einladung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Totenehrung
5. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
6. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
7. Tätigkeitsbericht der Landliebchen
8. Rechnungsbericht der Kassenführerin
9. Rechnungsbericht der Kassenführerin der Landliebchen
10. Bericht der Rechnungsprüferin
11. Aussprache über die Berichte
12. Entlastung des Vorstandes
13. Wahl eines Rechnungsprüfers
14. Bericht vom Fachausschuss
15. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen
Wir beginnen den Nachmittag mit Tee und Kuchen.
Nach den Regularien spielen wir wieder einmal B I N G O mit Euch
Kosten: 6,- € Anmeldung bis Sonntag, 07. Januar beim Vorstand
*************************************************************************************
Der Spiele-Nachmittag ist jeweils am 2. Montag im Monat um 14.00 Uhr in der Kirche.
Eine Ausnahme machen wir am Montag, dem 08. Januar 2024.
An dem Montag treffen wir uns um 9.00 Uhr zu einem leckeren Frühstück.
Das Frühstück bereitet Else vor. Anschließend wird gespielt
************************************************************************************
Ja, liebe Landfrauen, wir haben uns wieder einiges einfallen lassen und hoffen auf
eine rege Beteiligung bei all unseren Vorhaben. Wir versuchen uns auf unsere Mitglieder
einzustellen und bieten ein altersgerechtes Programm an. Programm bitte gut aufheben!
Über eine rege Beteiligung freut sich euer Vorstand und Festausschuss immer sehr.
Vorstand: Heike Stürcken-Peters, Tel. 04931/4791, Hanne Hicken, Tel. 6058,
Brigitte Bergmann, Tel. 04931/76160, Elly Saathoff, Tel. 7836, Else Bontjes, Tel. 1820,
Sunja Adena, Tel. 6612
Für den Text und Inhalt verantwortlich: Else Bontjes